Chorprojekt und Chorwerkstatt

Chorprojekt im Dekanat

Seit 2004 finden in und um Langen Chor-Projekte auf Gemeindeebene wie auch auf Dekanatsebene statt. Angesprochen sind engagierte Sängerinnen und Sänger, die sich an mehreren Wochenenden zu Proben zusammenfinden, um ein größeres kirchenmusikalisches Werk zu erarbeiten und aufzuführen. 

Sängerinnen und Sänger gesucht für Weihnachtsoratorium

 

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht Chorsänger*innen für ein musikalisches Abenteuer: Bachs Weihnachtsoratorium wird im Dezember 2025 an mehreren Orten in der Region aufgeführt. Probenpakete bieten flexible Möglichkeiten zur Teilnahme.

Die Aufführungen bieten eine einzigartige Mischung aus festlich-barocker Chormusik und gemeinschaftlichem Musikerlebnis. Neben drei Abendkonzerten wird es auch drei Familienkonzerte geben, bei denen Kinder die weihnachtliche Geschichte für Kinder erzählen. Die Konzerte finden jeweils an den Wochenenden des Zweiten, Dritten und Vierten Advent 2025 statt.

 

Offen für alle – Mitmachen erwünscht

 

Das Projekt richtet sich an Sängerinnen und Sänger mit und ohne Chorerfahrung, die Freude an anspruchsvoller Musik haben. Für die Vorbereitung werden acht unterschiedliche Probenmodelle angeboten – von Blockproben an Samstagen über wöchentliche Abend- oder Vormittagsproben. Damit findet jede und jeder ein passendes Format. Insbesondere Sänger*innen, die noch nicht mit der Musik Bachs vertraut sind, wird ein Probenbeginn im Januar 2025 empfohlen.

 

Meisterwerk der Barockmusik

 

Bachs Weihnachtsoratorium gehört zu den bedeutendsten Werken der Barockmusik und ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Konzerttradition. Es erzählt die Weihnachtsgeschichte von der Verkündigung der Geburt Jesu bis zur Anbetung der Hirten und verbindet festliche Chöre, berührende Solostücke und kraftvolle Choräle zu einem einzigartigen Musikerlebnis, das jubelnde Festlichkeit und innige Andacht vereint.

Probenzeitraum und Organisation

Der Probenzeitraum erstreckt sich über das gesamte Jahr 2025. Die erste Phase im Frühjahr dient dem musikalischen Einstieg, während im Herbst die intensive Vorbereitung beginnt. Die Generalprobe findet am 22. November 2025 in Langen statt.

Die Konzerte selbst werden an mehreren Orten, darunter Dietzenbach, Heusenstamm, Langen und Dreieich, aufgeführt. Neben den Abendkonzerten bieten die Familienkonzerte eine gekürzte Version des Weihnachtsoratoriums, in der Kinder die Weihnachtsgeschichte erzählen. Diese Konzerte am Nachmittag sind speziell für Familien und ein junges Publikum gedacht. Die Abendkonzerte richten sich an alle, die die volle Pracht von Bachs Werk erleben möchten.

 

Gemeinschaft, Musik und Vorfreude

 

Dieses Chorprojekt bietet mehr als musikalische Herausforderungen. Es schafft eine Gemeinschaft, die die Adventszeit gemeinsam gestaltet, und lädt dazu ein, sich musikalisch und spirituell auf Weihnachten einzustimmen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen der Kantor*innen des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau, Dorothea Baumann, Elke Meyer, Christian Müller, Claudia von Savigny und Elvira Schwarz.

 

Download des Anmeldefaltblatts mit allen Terminen, Probenpaketen und Kontakten.

 

Hier kann man sich direkt anmelden.

 

 

Und das sind die Probenorte:

 

Paket 1: Blockproben samstags 14-18 Uhr
Block A:
25.1. Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus Langen, Berliner Allee 31, 63225 Langen
1.2. Ev. Burgkirchengemeinde Dreieichenhain, Fahrgasse 57, 63303 Dreieich
15.2. Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus Langen, Berliner Allee 31, 63225 Langen
22.2. Ev. Burgkirchengemeinde Dreieichenhain, Fahrgasse 57, 63303 Dreieich
8.3. Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus Langen, Berliner Allee 31, 63225 Langen
15.3. Ev. Burgkirchengemeinde Dreieichenhain, Fahrgasse 57, 63303 Dreieich

 

Paket 2: Wöchentliche Abendproben dienstags, 20-22 Uhr, nur Frauenstimmen!
Dreieich-Götzenhain. 14.1.-1.4. und 2.9. bis 2.12.
Ev. Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstr. 2, 63303 Dreieich

 

Paket 3: Wöchentliche Abendproben donnerstags, 20.30-21.30 Uhr
Dreieich-Dreieichenhain, 16.1.-4.12. (Sommerpause Juli + August)
Ev. Burgkirchengemeinde Dreieichenhain, Fahrgasse 57, 63303 Dreieich

 

Paket 4: Wöchentliche Abendproben dienstags, 20-20:45 Uhr
Neu-Isenburg, 14.1. -2.12. (Sommerpause Juli und August)

erst wieder ab 18.5.
Ev. Johannesgemeinde Neu-Isenburg, Friedrichstr. 94, 63263 Neu-Isenburg

 

Paket 5: Wöchentliche Abendproben mittwochs, 20-22 Uhr und Probenwochenende in Bad Soden–Salmünster
Heusenstamm, 20.8.-3.12. / Probenwochenende 12.-14.9.
Ev. Familienzentrum, Leibnizstr. 57, 63150 Heusenstamm

Anmeldung zum Probenwochenende über Dorothea Baumann: Dorothea.Baumann@ekhn.de

 

Paket 6: 14-tägliche Nachmittagsproben sonntags, 17-19 Uhr
Neu-Isenburg, 19.1. bis Sommerpause Juli und August / 7.9. -30.11.

Rhythmus: 2.3., 16.3., ...
Ev. Johannesgemeinde Neu-Isenburg, Friedrichstr. 94, 63263 Neu-Isenburg

 

Paket 7: Wöchentliche Vormittagsproben dienstags, 10-11:30 Uhr
Dietzenbach, 14.1.-1.4. und 2.9.-2.12.
Ev. Rutkirche Dietzenbach, Rodgaustr. 40, 63128 Dietzenbach

 

Paket 8: Wöchentl. Abendproben donnerstags, 20-21:30 Uhr
Seligenstadt, 20.8.-4.12.
Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, 63500 Seligenstadt

 

 

Das Springen zwischen den Paketen ist grundsätzlich möglich und bei Verhinderung auch gern gesehen. Da jedes Paket einer eigenen Probenkonzeption folgt, kann dann allerdings nicht gewährleistet werden, dass alle Stücke geprobt werden.

Chorwerkstatt

In der Chorwerkstatt treffen sich geübte Chorsängerinnen und -sänger. Zur Vorbereitung eines musikalischen Gottesdienstes gibt es eine zeitnahe Probe, bei der die Stücke unter Leitung von Kantorin Elvira Schwarz erarbeitet werden.

Der Termin für die nächste Chorwerkstatt steht noch nicht fest.

Informationen bei Kantorin Elvira Schwarz
Tel. 06103 5096445
elvira.schwarz@ekhn.de