
Hilfe zur Selbsthilfe
Ehe- Familien- und Lebensberatung
Im Laufe des Lebens müssen sich Menschen mit vielen unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Neben vielen beglückenden Situationen sind sie auch mit schwierigen Fragestellungen konfrontiert: Mit Fragen zum eigenen Leben, mit Schwierigkeiten in der Paarbeziehung oder in der Familie sowie mit der Bewältigung von Lebenskrisen. Mit keinem der belastenden Themen müssen Menschen alleine blieben.
Das psychosoziale Beratungsangebot des Diakonischen Werks ist ein Angebot für alle volljährigenBürger*innen ohne minderjährige Kinder im Kreis Offenbach. Der Hauptberatungsort befindet sich im Beratungszentrum Mitte in Dietzenbach. Um Ratsuchenden in Langen, Dreieich, Neu- Isenburg und Egelsbach eine bessere Erreichbarkeit zu ermöglichen, werden zusätzlich Termine in Langen angeboten. Der für Langen zuständige Berater, der jeweils mittwochs vor Ort psychosoziale Beratung anbietet, ist der 1965 geborene Diplom- Sozialarbeiter und Systemische Therapeut Bernd Rohmeis.
Wer zu ihm kommt, darf keine fertigen Rezepte erwarten. „Die gibt es im Rahmen der EFLB einfach nicht“, weiß Bernd Rohmeis, der seit Dezember 2021 im Beratungszentrum Mitte tätig ist. Er leistet Hilfe zur Selbsthilfe. „Ich nehme mir die Zeit, zusammen mit den Ratsuchenden das Problem und dessen Hintergründe zu verstehen, um dann gemeinsam individuelle Schritte in Richtung eines besseren Lebens zu erarbeiten“, erläutert Rohmeis das Konzept.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat des Beratungszentrums Mitte unter der Telefonnummer 06074-82760 (Mo. bis Do. 8:30 bis 12:30 und 13:30 bis 17 Uhr sowie Fr. 8:30 bis 14 Uhr).
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.diakonie-of.de.